Grünen-Politikerin Laura Wahl auf Sommertour in Bad Salzungen

Gastbeitrag von Josephine Ißbrücker

Im Rahmen ihrer Sommertour durch Thüringen führte es die Landtagsabgeordnete und Erfurter Stadträtin Laura Wahl (Grüne) nach Bad Salzungen. Bürgermeister Klaus Bohl (Freie Wähler) begrüßte die junge Politikerin im Rathaus und stellte ihr Bad Salzungen mit seinen Ortsteilen vor.

Im Zentrum des Gespräches stand unter anderem auch die Verkehrsanbindung der Region Bad Salzungen an die großen Verkehrsachsen. Dass die Kurstadt thüringenweit in puncto Erreichbarkeit von Autobahnen auf dem letzten Platz liegt, überraschte die Erfurter Politikerin.

Bürgermeister Klaus Bohl betonte, Unternehmen seien auf eine gute Infrastruktur angewiesen, wenn sie sich hier ansiedeln möchten. Dazu gehöre zum Beispiel, dass man bis zur nächsten Autobahn nicht 45 Minuten fahren müsse. Auch für viele Berufspendler sei der weite Weg bis zur A4 und A71 eine Belastung.

Beim gemeinsamen Gesprächstermin bei der WerraEnergie wurde der Landtagsabgeordneten vorgestellt, wie sich die Energieversorgung im ländlichen Raum gestaltet und welche Herausforderungen vor dem Energiedienstleister stehen.

Besonders im Hinblick auf drohende Lieferengpässe bei konventionellem Gas wurden Frau Wahl unterschiedliche Lösungsansätze für die Region präsentiert. Der Weg zur Klimaneutralität war ebenfalls ein zentrales Gesprächsthema.

Heiko Pagel, Geschäftsführer des Wasser- und Abwasserverbandes Bad Salzungen informierte Laura Wahl über die unterschiedlichen Gegebenheiten der Wasserversorgung im Raum Bad Salzungen.

Dabei betonte er, dass bei den Klimaschutzbemühungen die Wasserverbände insbesondere im Abwasserbereich mehr berücksichtigt werden müssen. Ohne entsprechende Fördermittel seien die Wasserverbände auf Dauer nur schwer handlungsfähig. Die Grünen-Politikerin versprach, das Thema mit in den Thüringer Landtag zu nehmen.

Im Rahmen des Besuches präsentierte Bürgermeister Klaus Bohl der Abgeordneten auch das Projekt zur ganzjährigen Beweidung des Naturschutzgebietes Erlensee-Maiwiesen. Dort sollen in naher Zukunft Wasserbüffel heimisch werden, die Vorbereitungen für laufen schon auf Hochtouren.

Die Natur in und um Bad Salzungen zu schützen und zu erhalten, ist – mit Blick auf den Klimawandel - eine wichtige Aufgabe, da waren sich Bürgermeister Klaus Bohl und Laura Wahl einig.

Als letzte Station besuchte die Grünen-Politikerin gemeinsam mit dem Bürgermeister das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil. Hier wurde der Blick auf den öffentlichen Personennahverkehr auf dem Land gerichtet.

Viele Konzepte, die in Großstädten prima funktionieren, lassen sich in unserer Region nur zum Teil umsetzen, erklärte Bürgermeister Bohl. So reiche es Berufstätigen sicherlich nicht, wenn nur ein- bis zweimal pro Tag ein Bus vom kleinen Heimatort in die nächstgrößere Stadt fährt.

Sehr interessiert zeigte sich Frau Wahl am Thema Elektromobilität – Wartburgmobil erwartet in den nächsten Wochen die Lieferung des dritten E-Busses in der Flotte. Dass der neue Elektrobus auf der Bad Salzunger Stadtlinie eingesetzt wird, sieht Bürgermeister Klaus Bohl als richtigen Schritt auf dem Weg zu sauberer Luft in der Kurstadt.

Zum Ende ihres Besuches versprach Laura Wahl, viele Impulse mit in den Erfurter Landtag zu nehmen. Sie wolle bald noch einmal wieder kommen und sich unter anderem das neu errichtete Gradierwerk genauer anschauen, kündigte die Politikerin an.